Reisebeschreibung
Ihre Highlights:
- Ideale Hotellage für unsere Wanderungen
- Wanderguide „Armin“ aus der Region
- Ausweichoptionen für schwächere Geher!
1. Tag: Anreise
Fahrt über den Brenner in Richtung Süden. Schon im Südtiroler Eisacktal kommen die ersten Obstplantagen und Rebhänge. Wir fahren weiter über Bozen nach Meran und schon gleich oberhalb von Meran, in Töll, beginnt der „Marlinger Waalweg“. Auf 11km Länge und minimalstem Gefälle folgen wir dem Gewässer oberhalb des Meraner Talkessels mit einem herrlichen Blick auf Obst- und Weinplantagen. Die Texelgruppe im Hintergrund und die Kurstadt Meran im Mittelpunkt. Auf halber Strecke, im „Schönblick“ direkt am Waalweg, machen wir Mittagsrast. In Lana endet der Waalweg. Anschließend Weiterfahrt entlang der Weinstraße zu unserem Hotel nach Auer. Abendessen im Hotel.
Reine Wanderzeit: ca. 3,5 Stunden
Mittagspause: „Restaurant Schönblick“
2. Tag: Durch das Frühlingstal zu den Montiggler Seen
Nach einem gemeinsamen Frühstück im Hotel fahren wir mit dem Bus zum nahegelegenen „Kalterer See“. Dort beginnt unsere Wanderung und führt uns über den „Mitterberg“ und durch das „Frühlingstal“ hinauf zu den Montiggler Seen. Das Frühlingstal durchfliesst ein kleiner Bach an dessen Seiten unzählige Schneeglöckchen das Ende des Winters einläuten. Am Großen Montiggler See vorbei gehen wir weiter bis zur Waldschenke am Kleinen Montiggler See. Nach einer kurzen Mittagspause geht es dann über Montiggl und durch den Montiggler Wald wieder zurück zum Kalterer See wo der Bus auf uns wartet. Für schwächere Geher: nachdem uns der Bus am Kalterer See aussteigen hat lassen, fährt er bis nach Montiggl. So haben Sie die Möglichkeit, mit dem Bus zurück zum Kalterer See zu fahren. Abendessen im Hotel.
Reine Wanderzeit: ca. 4 Stunden
Mittagspause: „Kleiner Montiggler See“
3. Tag: Der Eppaner Burgenweg
Wir fahren heute über Bozen nach Missian (382m), einem kleinen Dorf das zu der südtiroler Gemeinde Eppan gehört. Hier lassen wir unseren Bus stehen und spazieren anfangs weiter durch dieses kleine verträumte Dorf inmitten von Weinbergen. Am Schloss Korb angekommen wechselt dieser Weg in einen schmalen Wanderpfad und führt uns durch einen Laubmischwald aufwärts bis zur Ruine Schloss Buymont (580m). Im dazugehörigen Buschenschank im Burghof trinken wir ein Glas Südtiroler Wein bevor wir weiterziehen. Über schmale Pfade und viele Stufen geht es zu unserer heutigen Mittagsrast, der Jausenstation auf Burg Hocheppan (605m). Nach einer zünftigen Stärkung geht es dann über den Burgpfad wieder hinunter nach Missian zu unserem Ausgangspunkt. Abendessen im Hotel.
Reine Wanderzeit: ca. 2 ½ - 3 Stunden
Mittagspause: „Burg Hocheppan“
4. Tag: Von Auer über die alte Bahnstrasse nach Glen
Nach dem Frühstück beginnt unsere Wanderung und führt vom Hotel durch das historische Dorfzentrum bis zum Aurer Wasserfall und von dort über einen Steig am Küchelberg mit seinem Danielskirchlein vorbei bis hoch nach Montan. Nach einer kleinen Pause bei einem Gläschen Wein in einem der schönen alten Wirtshäuser am Montaner Kirchplatz geht es weiter. Vorbei am alten Dorfkern erreichen wir die Trasse der alten Fleimstalbahn. Auf dieser wandern wir dann, ständig begleitet und verwöhnt von einem wunderbaren Blick ins darunterliegende Etschtal bis hin zum Kalterer See, weiter bis nach Glen. Hier, im Herzen des Blauburgunderanbaues, liegt eingebettet in Rebanlagen der Planitzerhof, ein vor kurzem neu restaurierter Buschenschank. Nach einer ergiebigen Marende geht unsere Wanderung dann weiter. Über Pinzon und dem Biotop Castelfeder erreichen wir am späten Nachmittag wieder unser Hotel. Für schwächere Geher: Der Bus fährt bis nach Montan zum Parkplatz in der Dorfmitte und Sie haben so die Möglichkeit, nur die Strecke von Montan bis nach Glen und wieder zurück zu wandern. Abendessen im Hotel.
Reine Wanderzeit: ca. 4 Stunden
Mittagspause: „Planitzerhof“
5. Tag: Die Rastenbachklamm in Altenburg, Abreise
Nach einem reichhaltigen Frühstück verladen wir das Gepäck und verabschieden uns von unserem Urlaubsort Auer. Wir fahren mit dem Bus nach Kaltern. An den Sportzonen von Kaltern beginnt unsere heutige Wanderung und führt uns über einen Forstweg abwärts in Richtung Kalterer See. Viele Treppen und kleine Brücken säumen unsere heutige Halbtagestour. Wir erreichen den tiefsten begehbaren Punkt der Klamm und marschieren dann im Aufstieg über viele Stufen durch die Klamm, am Wasserfall vorbei, bis nach Altenburg. Hier beim „Sonnegg Hof“ haben wir unsere heutige Mittagsrast. Nach einer ausgiebigen Stärkung treten wir unsere Heimreise an.
Reine Wanderzeit: ca. 2 Stunden
Mittagspause: „Sonnegg Hof“