Reisebeschreibung
Hier kurten sie schon alle: Kaiser, Könige, Dichter und Denker, Staatsmänner, Schöne und Reiche. Sie alle kamen nach Karlsbad, Marienbad und Franzensbad in Westböhmen. Prachtbauten, Heilquellen und Kurkolonaden, die wieder im Glanz vergangener Tage erstrahlen, prägen das Bild der Städte.
1. Tag: Anreise, Elbogen
Anreise über Regensburg nach Elbogen (Loket), einem malerischen, terassenartig angelegtem Städtchen auf einem Granitfelsen, den die Eger in einer Schleife umfließt. Die große Burg wurde im 13. Jahrhundert zum Schutz der böhmischen Westgrenze errichtet. Nach dem Check-In in unserem Hotel St. Florian*** besichtigen wir die Stadt bei einem Rundgang. Dabei besuchen wir auch die örtliche Brauerei und die Burg Elbogen. Abendessen im Hotel.
2. Tag: Karlsbad
Nach dem Frühstück geht es durch den romantischen Kaiserwald in den mondänen Kurort Karlsbad zu einer Stadtführung. Hier promenieren Sie durch die Kur- und Parkanlagen. Sie sehen die von Dientzenhofer erbaute zweitürmige Kirche St. Maria-Magdalena, die Sprudelkolonnade, die mit reichen Schnitzereien versehene Marktkolonnade und die Mühlbrunnkolonnade, eine im korinthischen Stil (1872-1881) erbaute, lange Säulenhalle. Rückfahrt nach Elbogen.
3. Tag: Marienbad, Stift Tepl
Nach dem Frühstück besuchen Sie Marienbad. Bei einem Rundgang lernen Sie das Bad der 40 Quellen näher kennen. Der Kurort beeindruckt mit reichhaltigem kulturellem Leben. Sehenswürdigkeiten, wie die Hauptkolonnade, das imposante Neubad, das Kasino und die Himmelfahrtskirche bilden ein gelungenes Ambiente des jüngsten westböhmischen Weltbades. Zeit zur freien Verfügung und Mittagspause. Am Nachmittag besuchen wir noch das berühmte Stift Tepl und besichtigen es im Rahmen einer Führung. Am Abend erwartet uns im Rahmen der Halbpension ein Abschiedsabendessen mit Spanferkel aus dem Erdofen - eine Delikatesse!
4. Tag: Eger, Franzensbad, Heimreise
Heute fahren Sie nach dem Check-Out nach Eger (Cheb) und unternehmen einen Spaziergang durch den streng denkmalgeschützten Stadtkern mit seinen wunderschönen Ensembles gotischer und barocker Bauten, wie die St. Nikolauskirche, „Stöckl“ (Spalicek), das Pachelbelhaus und das Stadtmuseum, in dem 1634 Wallenstein ermordet wurde. Nach kurzer Fahrt erreichen Sie Franzensbad und erleben eine Führung durch eine Stadt, wo sich Tradition und Gegenwart die Hand reichen. Die einzigartigen Franzensbader Naturheilmittel sind das grundlegende Prinzip des erfolgreichen Bestehens von Franzensbad. Im Anschluß Heimreise zu Ihrer Zustiegsstelle.Zustiegsstelle.