Reisebeschreibung
Auf den Spuren der alten Donaumonarchie! Die Donau verbindet die zwei Metropolen Wien und Budapest und bildet die Kulisse für eine besondere Reise. Durch einzigartige Fluss- und Hügellandschaften führt der Donauradweg über verkehrsarme Wege und Sie entdecken ein anderes ursprüngliches Ungarn. Ein stilles Land mit lieben und lebenslustigen Menschen, abseits des Massentourismus. Eine angenehme und gemütliche Tour, die bestimmt keine Höchstleistung verlangt. Bis auf die Etappe von Tata nach Esztergom, die zwei kleine Anstiege von jeweils 3km hat, sind die Tagesetappen durchwegs flach.
1. Tag: Wien - Petronell
Sie starten Ihre Radreise in Wien vorbei am Prater zum Donauradweg. Dann geht es abwärts entlang der Donau; auf dem Hubertusdamm über Eckartsau mit seinem Jagdschloss nach Petronell. In der alten Römerstadt lohnt
ein Abstecher zu den Ausgrabungen des antiken Lagers Carnuntum. Übernachtung im Raum Bad Deutsch Altenburg/Petronell.
Radetappe: 58km
Höhenunterschied: 100m bergab
Schwierigkeitsgrad: mittel bis einfach
2. Tag: Petronell - Györ
Heute radeln Sie durch kleine Weinanbaugebiete entlang dem südlichen Donauufer - über die Grenzfeste Hainburg - zur österreichisch-ungarischen Grenze. Ihr Tagesziel ist die große Stadt Györ am Zusammenfluss des Mosoner Donauarmes und der Raab. Dorthin geht es, immer dem Verlauf des großen Stromes folgend, vorbei an vielen kleinen urtypischen Bauerndörfern. Die Leute sind überall freundlich und freuen sich auf die Radler. In Györ angekommen unternehmen wir noch einen Abstecher zum monumentalen Kloster Pannonhalma, das von wunderschöner Landschaft umgeben ist.
Radetappe: 90km
Höhenunterschied: 130m bergab
Schwierigkeitsgrad: einfach
3. Tag: Györ - Tata
Sie verlassen die viertgrößte Stadt Ungarns mit seiner 2.000-jährigen Geschichte und radeln durch die Tiefebene in das sanfte Hügelland Transdanubiens. Auf wenig befahrenen Seitenstraßen erreichen Sie
nachmittags Tata, das zwischen den Höhenzügen des Vertes- und Gerecsegebirges liegt und als Stadt des Wassers bekannt ist. Nach der etwas kürzeren Etappe, besuchen wir nach dem Check-In im Hotel noch ein Weingut mit dem Bus. Nach einer Weinprobe bleiben wir noch zum Abendessen. Rückfahrt ins Hotel.
Radetappe: 60km
Höhenunterschied: 50m bergab
Schwierigkeitsgrad: einfach
4. Tag: Tata - Budapest
Keine Sorge, die einzige etwas hügelige Etappe ist zu bewältigen. Sie gehen die Tour ohne Hektik an, radeln einen Höhenrücken hinauf und genießen dann die entspannenden Abfahrten zwischen den Weinbergen, zurück ins Donautal. Überall warten kleine Erlebnisse am Wegesrand, die eine Fahrradtour zu etwas Besonderem werden lassen. Über Esztergom thront die Basilika, mit ihren gewaltigen Ausmaßen und der imposanten Kuppel. Dann fahren Sie am Donauknie entlang der Slowakischen Grenze nach Visegrad. Attraktion dieses geschichtsträchtigen Ortes ist die Burgruine, von der Sie eine tolle Panoramasicht über die Region genießen können. Vom nächsten Ziel Ihrer Tour sind Sie garantiert begeistert: Das malerische Künstlerstädtchen Szentendre ist ein Bilderbuchort. Bevor Sie in der Stadt bummeln gehen, setzen Sie mit der Fähre zur gleichnamigen Insel über, um dort zu radeln. Nachmittags fahren Sie mit dem Bus in die Weltstadt Budapest zur Übernachtung.
Radetappe: 70km
Höhenunterschied: 200m bergauf und bergab
Schwierigkeitsgrad: mittel
5. Tag: Budapest, Heimreise
Vormittags Stadtbesichtigung mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, u.a. Zitadelle, Fischerbastei, Heldenplatz, Parlament, Matthiaskirche und Burgviertel sowie einem Besuch der großen Markthallen. Nach dem Mittagessen machen wir uns auf den Weg zurück nach Salzburg und Ihren Ausgangsorten.