Reisebeschreibung
Aufgrund des großen Erfolges unserer Radtour 2021 von Prag nach Dresden, geht es heuer weiter flußabwärts von Dresden nach Magdeburg. Der Radweg führt Sie parallel der Elbe entlang von Landeshauptstadt zu Landeshauptstadt. Wir beginnen in Dresden, der bekannten Elbmetropole. Vorbei an Meißen geht es nach Wittenberg. Im Gartenreich Dessau-Wörlitz können Sie auf raffiniert angelegten Wegen im Stile der englischen Landschaftsarchitektur schlendern. Ihre Route führt Sie weiter durch das UNESCO-geschützte Biosphärenreservat Mittelelbe. Die fast unberührte Schönheit der mächtigen, frei fließenden Elbe begleitet Sie bis in das kulturhistorische Magdeburg.
1. Tag: Anreise, Dresden, Meißen, Riesa
Nach einer Fahrt über Salzburg, München, Nürnberg, Ankunft in Dresden am frühen Nachmittag. Ausladen der Räder nahe historischem Stadtzentrum und weiter geht es im Fahrradsattel. Durchfahrt im Nord-Westen der Stadt an der Elbe entlag und weiter durch eine schöne Gegend mit vielen Gärten und Weinbergen bis nach Meißen. Kurze Pause in der bekannten Porzellan-Stadt – auf dem Hauptplatz können wir die Marienkirchen mit ihrem Porzellanglockenspiel bewundern und vielleicht auch die Albertsburg kurz besuchen. Weiter radeln wir an dem linken Ufer der Elbe entlang bis nach Riesa, wo in einem gemütlichen Hotel unsere heutige Tour endet. Abendessen im Hotel.
Radetappe: ca. 57km, überwiegend flach (1x längere Steigung)
2. Tag: Riesa, Mühlberg an der Elbe, Belgern, Torgau, Dommitzsch
Heute radeln wir direkt vom Hotel auf dem rechten Ufer der Elbe durch interessante Orte, die durch die Geschichte der letzten Tage des 2. Weltkrieges bekannt wurden bis nach Torgau. Diese wunderschöne historische Stadt in Sachsen ist mit der deutschen Reformation eng verbunden und in dem wertvollen Rennaissance-Schloss fand u.a. die Uraufführung der ersten deuschen Oper „Dafne“von Heinrich Schütz statt. Nach einer Mittagspause radeln wir durch die ausgedehnte Flachlandschaft an der Elbe entlang weiter bis nach Dommitzsch, wo wir vom Bus abgeholt werden. Rückfahrt zum Hotel nach Riesa. Abendessen im Hotel
Radetappe: ca. 75km, flach
3. Tag: Mauken, Elster, Wittenberg, Coswig, Wörlitz, Dessau-Roßlau
Der Bus fährt uns heute in Richtung der Lutherstadt Wittenberg, doch wir steigen schon unweit der Mündung der Elster in die Elbe aus und radeln weiter bis nach Wittenberg, wo wir uns die vielen Sehenswürdigkeiten, die mit dem Leben und Wirken Martin Luthers verbunden sind, anschauen werden. Nach einer Mittagpause radeln wir weiter Richtung Coswig, wo wir eine der bekanntesten Fähren über die Elbe benutzen werden und nach wenigen Kilometern erreichen wir die bekannte UNESCO-Seelanschaft um Wörlitz. Während einer Pause u. einem Spaziergang in dem wunderschönen Landschaftspark besichtigen wir einige der romantischen Schlösser, Wasserkanäle u. Statuen. Danach radeln wir weiter bis nach Dessau-Roßlau. Diese Stadt ist Dank der modernen Architektur des Bauhauses weltweit bekannt worden. Heute beziehen wir unser zweites Hotel, das Hotel Ratswaage in Magdeburg. Abendessen im Hotel.
4. Tag: Aken/Steutz, Schönebeck, Magdeburg - Wasserstraßenkreuz
Heute steht die letzte Etappe auf dem Programm. Auf dem rechten Ufer der Elbe radeln wir über Walternienburg, wo sich eine malerische Bugrstätte befindet über Dornburg, Schönebeck bis nach Magdeburg, wo wir eine angenehme Pause machen. Im Stadtzentrum können wir z.B. den Magdeburger Dom, sowie viele Kirchen oder das moderne Hundertwasser-Haus besichtigen. Zum Schluss geht es noch weiter bis zum Wasserstrassenkreuz, wo unsere Radtour endet und wo wir u.a. die längste Wasserstrassenbrücke der Welt besichtigen werden. Rückfahrt zum Hotel mit dem Bus. Abendessen im Hotel.
Radetappe: ca. 75km, flach
5. Tag: Magdeburg, Heimreise
Heute haben Sie noch etwas Zeit in Magdeburg, bevor wir uns nach einem ausgiebigen Frühstück auf den Heimweg Richtung Salzburg machen. Eine wunderschöne Radreie in der bezaubernden Elblandschaft geht zu Ende. Vielleicht wollen Sie ja auch beim 3. Teil - von Magdeburg bis Hamburg dabei sein...
Notice: Undefined variable: buchbar in /kunden/472033_5204/website_neu/templates/itl_travelon/html/com_content/article/default.php on line 472