Reisebeschreibung
Der Innbegriff einer österreichischen Radreise: das ist der Donauradweg von Passau nach Wien! Er gilt auch als einer der bestausgebauten Radwege Europas. Durch bewaldete Hänge geht es an der Schlögener Schlinge, durch den Strudengau und den Nibelungengau bis in die Wachau und weiter bis Wien.
1. Tag: Passau - Aschach
Mit dem Bus und unserem Radanhänger bringen wir Sie nach Passau, wo unsere Radreise der Donau entlang beginnt. Das Gepäck können wir aber im Bus lassen, da uns der Bus die ganze Fahrt nach Wien begleitet und jeden Abend bei unseren Hotels sein wird. Die erste Etappe führt uns an Engelhartszell vorbei und der bekannten Schlögener Schlinge bis nach Aschach an der Donau. Hier endet unsere erste Etappe und wir beziehen unser Hotel. Es wird bestimmt noch Zeit sein, den kleinen Ort zu Fuß zu erkunden. Abendessen im Hotel.
Radetappe: 70km
Höhenunterschied: 110m bergab
Schwierigkeitsgrad: mittel bis einfach
2. Tag: Aschach - Grein
Heute geht es durch den Osten von Oberösterreich, durch das Machland, vorbei an Linz und Enns bis nach Grein. Wem es lustig ist, der kann kurz vor Grein noch einen Abstecher auf den Kollmitzberg machen und die Wallfahrtskirche der der Hl. Ottilia besuchen. Oder Sie durchwandern den kleinen Ort Grein, den Hauptort des Strudengaus und zugleich die drittälteste Stadt des Mühlviertels. Hier haben wir auch unser Hotel. Unser Abendessen nehmen wir aber in einem anderen Restaurant ein.
Radetappe: 86km
Höhenunterschied: 50m bergab
Schwierigkeitsgrad: einfach
3. Tag: Grein - Krems
Heute durchfahren wir den Strudengau und verlassen Oberösterreich. An der Grenz zu Niederösterreich kommen wir in den Nibelungengau. Wir passieren Ybbs, sehen die Wallfahrtskirche Maria Taferl von Weitem, kommen an Pöchlarn und am Stift Melk vorbei und erreichen so den Beginn der Wachau. Unbeschreiblich schön ist die Fahrt zwischen dem kühlen Nass der Donau und den grünen Weinbergen links und rechts die Hänge hinauf. Es wird bestimmt Zeit sein, das eine oder andere Gläschen Wein zu probieren, das in dieser berühmten Landschaft gereift ist. Vorbei an Spitz, Weissenkirchen und Dürnstein kommen wir nach Krems, wo unser heutiges Hotel ist. Das Hotel ist ganz nahe der Altstadt von Krems und so können Sie nach dem Abendessen noch den alten Stadtkern bewundern.
Radetappe: 75km
Höhenunterschied: 60m bergab
Schwierigkeitsgrad: einfach
4. Tag: Krems - Wien
Ab hier eröffnet sich der Flusslauf der Donau in ein breites Becken und verläuft im sogenannten Tullnerfeld vorbei an Zwentendorf, Tulln bis Korneuburg. Hier macht die Donau nördlich des Wienerwaldes einen Knick in Richtung Südosten an der Korneuburger Pforte und durchfließt nun das Wiener Becken. Hier wurde die Donau in einen künstlichen Verlauf gezwängt, um die Stadt Wien vor Hochwässern zu schützen. Direkt gegenüber der berühmten UNO-City beziehen wir unser schönes Hotel und genießen den letzten Abend dieser Reise in Wien.
Radetappe: 82km
Höhenunterschied: 30m bergab
Schwierigkeitsgrad: einfach
5. Tag: Wien, Heimreise
Der letzte Tag unserer Reise soll aber nicht nur der Tag der Heimreise sein. Es wird bestimmt noch Zeit sein, die eine oder andere Sehenswürdigkeit in Wien oder auf der Fahrt nach Salzburg zu besuchen. Auch für eine abschließende Einkehr im Mostviertel ist gesorgt. So soll Ihnen diese wunderbare Fahrt mit einer geselligen Runde durch das Herz Österreichs in schöner Erinnerung bleiben. Dies war aber nur der erste Teil unsere Reise entlang der Donau. Bereits im nächsten Jahr wollen wir den zweiten Teil von Wien nach Budapest mit dem Rad an der Donau anbieten.