Reisebeschreibung
Die Weihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr – Ruhe und Gemütlichkeit legen sich auf Dörfer und Städte nieder. Nirgendwo anders wird Weihnachten auf so wunderbare und einzigartige Weise zelebriert, wie hier. Räuchermännchen, Nussknacker und Schwibbögen werden aus den verstaubten Kisten befreit, Pyramiden beginnen sich zu drehen und ein angenehmer Weihrauchduft liegt in der Luft. Die gesamte Region erstrahlt in einem einzigartigen Lichterglanz, der auch in diesem Jahr Sehnsucht, Hoffnung und Zuversicht symbolisiert.
1. Tag: Anreise
Über Braunau und Regensburg verlassen wir die Autobahn bei Weiden in der Oberpfalz und fahren über Waldsassen nach Tschechien. Vorbei an Eger und Karlsbad kommen wir wieder in die Bundesrepublik Deutschland und erreichen Oberwiesenthal. Nach einer kleinen Bahnfahrt besuchen wir am Nachmittag einen Betrieb zur Herstellung von Räucherkerzen und Räucheröfen. Die Räucherkerzen werden hier "Weihrichkarzle" genannt. Nach einer Besichtigung haben Sie die Möglichkeit, dort die traditionellen Räucherkerzen zu erwerben. Danach geht es weiter nach Chemnitz, wo wir im Kongresshotel Dorint***s übernachten werden.
2. Tag: Stadt Chemnitz, Bergparade u. Lichterfahrt durchs Erzgebirge
Nach dem Frühstück unternehmen wir eine 3-stündige Stadtbesichtigung mit örtlicher Reiseleitung. Wir erleben am Nachmittag eine sehr stimmungsvolle Bergparade. Mit eintretender Dämmerung starten wir zu einer Lichterfahrt mit "Stollenpause". In Steinbach wartet schon auf dem Weihnachtsmarkt eine Kostprobe Rosinen- und Mandelstollen auf uns. Die Rundfahrt führt uns weiter über Mauersberg und Marienberg und wir erreichen am frühen Abend wieder Chemnitz. Den Abend können Sie zb. auf dem Weihnachtsmarkt individuell ausklingen lassen.
3. Tag: Schloss Augustusburg, Kurort Seiffen und Hutzenabend
Am Vormittag brechen wir zu einer Besichtigungstour auf Schloss Augustusburg auf. Anschließend geht es über den Kamm des Erzgebirges nach Seiffen. Hier empfiehlt sich eine Besichtigung der Bergkirche, des Spielzeugmuseums und der über 40 Verkaufsstellen von Original Erzgebirgischem Kunsthandwerk. Zurück in Chemnitz kehren wir in der Schlossmühle zum Abendessen ein. Beim besinnlichen Hutzenabend lernen wir eine weitere Tradition des Erzgebirges kennen.
4. Tag: Heimreise
Nach einem späteren Frühstück machen wir uns wieder auf den Weg in Richtung Salzburg. Unterwegs werden wir aber noch einen Stopp in Regensburg einlegen, um auch dort im Rahmen einer Mittagspause den dortigen Weihnachtsmarkt zu besuchen. Am späteren Nachmittag erreichen wir wieder Österreich und bringen Sie zurück zu Ihren Ausgangsorten.