Reisebeschreibung
Ihre Highlights:
- fürstliches Schlosshotel Hohenliebenthal
- Schlosshopping im Hirschberger Tal
- Ausflug Riesengebirge und seine Schneekoppe
1. Tag: Anreise ins Schlesische Bergvorland
Über Linz, Budweis und Prag kommen wir in Jelena Gora (dt. Hirschberg) nach Polen und erreichen in Lubiechowa unser wunderbar restauriertes Schlosshotel Hohenliebenthal. Nach dem Check-In und vor dem Abendessen bleibt noch Zeit, diese wunderbare Anlage zu bestaunen und kennen zu lernen.
2. Tag: Schlesische Perlen: Hirschberg - Kochelfall - Schreiberhau - Krummhübel
Nach dem Frühstück entdecken Sie bei einer Stadtbesichtigung den historischen Stadtkern von Hirschberg. Der Rathausplatz ist umringt von Barock- und Renaissancehäusern, die vom Wohlstand der traditionsreichen Stadt künden. Die imposante Kreuzerhöhungskirche, erbaut im architektonischen Grundriss eines griechischen Kreuzes, ist ein sehenswertes Beispiel spätbarocker Gestaltungskraft. Danach starten Sie einen Ausflug in die Berge Genießen Sie die ständig wechselnden Panoramen auf Berg und Tal. Am berühmten Kochelfall machen Sie einen kurzen Stopp. Vom Parkplatz gehen Sie wenige Minuten in einem romantischen Waldtal zu dem sehenswerten Gebirgswasserfall. Anschließend sehen Sie Schreiberhau, einen der beiden beliebten Ferienorte im Riesengebirge. In der Nähe sind Sie in einem schönen Lokal zu einem regionstypischen Mittagessen eingeladen. Nach kurzer erholsamer Fahrt begrüßt Sie Krummhübel am Fuße der Schneekoppe. Sie besuchen auch die legendäre Holzkirche Wang, die der preußische König Friedrich Wilhelm IV. im Jahr 1841 aus Norwegen nach Schlesien transportieren ließ. Der kunstbegabte, architekturbegeisterte
Preußenkönig rettete das mittelalterliche Unikat vor dem in Norwegen geplanten Abriss und erhielt der Welt bis heute ein einzigartiges Denkmal. Rückkehr nach Hohenliebenthal, Abendessen im Hotel.
3. Tag: Breslau: Einzigartige Schönheit zwischen Altstadt & Dominsel
Heute geht es nach Breslau, das große, faszinierende Zentrum und Hauptstadt Niederschlesiens. Beeindruckende Plätze, historischen Straßenzüge, herrliche Fassaden und ein ganzer Kosmos aus Geschichte und Kultur machen die Stadt unvergleichlich. Sie sehen Dom- und Sandinsel, den Marktplatz, das Rathaus und vieles mehr. Abendessen im Schlosshotel.
4. Tag: Schlosshopping im Hirschberger Tal: Herrenhäuser, Paläste und arkadisch anmutende Gärten
Das Vorland des schlesischen Riesengebirges wurde schon von langer Zeit als herrlicher Rückzugs- und Erholungsraum erkannt. In Bad Warmbrunn, dem wohl ältesten polnischen Kurort, haben Ihre Gäste die Möglichkeit, den Kurpark individuell zu erkunden. An den Park grenzt das spätbarocke Kurhaus mit Kurtheater und Trinkhalle. Im weiteren Verlauf entdecken Sie einige der schönsten Schlösser des Hirschberger Tales, wie etwa Lomnitz, Stonsdorf oder Schildau. Viele hochgeborene und hochgekommene Herrschaften ließen sich herrliche Landsitze nach ihrem Geschmack in Hirschbergs Umgebung errichten. Jedes Schloss, jeder Park hat seinen ganz eigenen Charakter. Weiter reisen Sie dann ins
Waldenburger Land, wo das imposante Schloss Fürstenstein, markant über dem Land thronend, den abschließenden Höhepunkt Ihrer heutigen Ausflugsfahrt bildet. Abendessen im Hotel.
5. Tag: Heimreise
Nach einem stärkenden Frühstück starten wir unsere Heimreise wieder über die heutige Tschechische Republik. Vorbei an Prag und mit einer kleinen Mittagspause unterwegs geht es über Budweis, Freistadt und Linz und schließlich über die A1 zurück zu Ihren Ausgangsorten.