Reisebeschreibung
“Das grüne Herz Deutschlands”, wird der Thüringer Wald gerne genannt. Busreisegäste, die diese schöne Mittelgebirgslandschaft Thüringens besuchen, können sich in einer Ferienregion erholen, die ihresgleichen sucht: ausgedehnte Wälder, saftige Wiesen und hübsche, traditionsreiche Orte. Dazu viele kulturhistorische Denkmäler, hier natürlich zu erwähnen die Wartburg bei Eisenach.
1. Tag: Anreise, Weimar
Über Salzburg, München, Nürnberg reisen wir über die Autobahn nach Thüringen. Herrliche Natur, heilende Luft und eine prachtvolle Pflanzenfülle: Thüringens grüne Vielfalt lockt viele Besucher an. Nach der Ankunft in unserem Hotel am Nachmittag, erkunden Sie noch gleich die Altstadt von Weimar im Rahmen eines geführten Stadtrundganges. Im Jahre 975 wurde Weimar erstmals als "Wimares" urkundlich erwähnt. Von 1708 bis 1717 war Johann Sebastian Bach an der 1696 eingeweihten ersten deutschen Opernbühne als Hoforganist tätig. In der klassischen Periode Weimars fanden sich hier viele berühmte Dichter und Künstler ein. Bekannte Persönlichkeiten wie Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Johann Gottfried Herder und Franz Liszt machten Weimar zu ihrem Wohnsitz und somit zum geistig-kulturellen Zentrum in Deutschland. Abendessen im Hotel.
2. Tag: Eisenach, Wartburg
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Wartburgstadt Eisenach. Luther hat hier die Bibel ins Deutsche übersetzt und hier nahm die Entstehung Deutschlands 1817 beim Wartburgfest ihren Lauf. Wir machen eine Stadtführung in der wunderschönen Altstadt. Wir sehen das Lutherhaus, die Marienkirche und das Bachhaus - Johann Sebastian Bach, der berühmte Komponist ist hier geboren. Nach einem individuellen Mittagesssen besichtigen wir noch die Wartburg im Rahmen einer Führung. Am Nachmittag genießen wir noch den wunderschönen Ausblick auf die thüringischen Wälder von der Göpelskuppe aus. Hier steht auch das 1902 entstandene Burschenschaftsdenkmal, das wir auch von innen besichtigen werden. Rückfahrt nach Weimar und Abendessen im Hotel.
3. Tag: Erfurt
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Landeshauptstadt Erfurt. Die Krämerbrücke in Erfurt, die einzige noch erhaltene und bebaute Brückenkonstruktion nördlich der Alpen, ist nach der vollständigen Renovierung wieder in alter Schönheit zu bewundern. Der Stadtmittelpunkt ist der Anger, umgeben von repräsentativen Bauten. Früher trafen sich dort die Händler, um ihren Geschäften nachzugehen, er war der wichtigste Markt der Stadt, neben dem Domplatz. Der imposante Erfurter Dom gilt als eines der gewaltigsten Bauwerke des Mittelalters und beherbergt eine Vielzahl an Kunstschätzen. In der Nähe des Turmes steht die St. Severi- Kirche. Die fünfschiffige Hallenkirche ist ein hervorragendes Beispiel frühgotischer Baukunst. Nach einem Stadtrundgang am Vormittag und einer individuellen Mittagspause besuchen Sie das evangelische Augustinerkloster zu Erfurt, ein einmaliges Zeugnis lutherischer Tradition, protestantischen Glaubens und gegenwärtigen kirchlichen Lebens. Rückfahrt nach Weimar und Abendessen im Hotel.
4. Tag: Thüringer Wald
Heute fahren Sie gemeinsam mit einem Gästeführer in den Thüringer Wald. Herrliche Natur, heilende Luft, ruhebringende Gelassenheit in den verschiedenen Thüringer Waldregionen. Der Rennsteig, Deutschlands bekanntester Höhenwanderweg, zieht sich vom Mittellauf der Werra bis zum Oberlauf der Saale als Höhenweg über den Kamm des Thüringer Waldes. Einer der bekanntesten Orte am Rennsteig ist der Luftkurort Oberhof. Hier konzentrieren sich auf engstem Raum Sprungschanze, Ski-Arena und Rennrodelbahn. Anschließend besuchen Sie die Schauwerkstatt der Glasstube Oberhof. Sehen Sie den Glasbläsern hier bei der täglichen Arbeit zu und erfahren Sie Wissenswertes über die Thüringer Glaskunst. Nehmen Sie doch ein Souvenir für Ihre Lieben zu Hause mit! Gläser, Kelche, Vasen, Baumschmuck und vieles mehr - sicher finden auch Sie ein Unikat! Rückfahrt nach Weimar und Abendessen im Hotel.
5. Tag: Jena, Heimreise
Bevor Sie heute die Heimreise antreten, haben wir noch eine Stadtführung in Jena. Die Stadt zeigt sich in gut restauriertem Zustand. Jena zeugt von einer einzigartigen Verbindung von geschichtsträchtiger und intellektueller Vergangenheit, schönen landschaftlichen Reizen, innovativer und internationaler Forschung und Wirtschaft sowie dem jungen studentischen Leben. Dieser Facettenreichtum schafft eine einzigartige Kulisse, welche der kleinen, quirligen Großstadt einen einmaligen Charme verleiht. Ob nun Stadtmuseum, Romantikerhaus, Schillers Gartenhaus, Goethe-Gedenkstätte, Botanischer Garten, Phyletisches Museum, Schott Glas Museum oder Schott Villa - Jena hat viel zu bieten, was Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Danach treten wir voller neuer Erinnerungen die Heimreise zu Ihren Ausgangsorten an.